Mein Dorf, meine Stadt
Stadt Polch
Allgemeine Informationen
Stadtbürgermeister | Gerd Klasen ( CDU2) |
---|---|
1 Die Angabe der Adresse erfolgt nur bei hauptamtlichen Bürgermeistern / Bürgermeisterinnen. - 2 Bezeichnung des Wahlvorschlagsträgers (Quelle: Kommunalverwaltung). |
Gemeindeschlüssel | 137 02 089 |
---|---|
Postleitzahl | 56751 |
Landkreis | Mayen-Koblenz |
Verbandsgemeinde | Maifeld |
Wahlkreis Landtagswahl 2016 | 12 - Mayen |
Polizeiinspektion | PI Mayen |
Polizeidirektion | Mayen |
Polizeipräsidium | Koblenz |
Amtsgericht | Mayen |
Landgericht | Koblenz |
Oberlandesgericht | Koblenz |
IHK-Bezirk | Koblenz |
Tourismusregion | Eifel |
Diözese | Bistum Trier |
Evangelische Landeskirche | Evangelische Kirche im Rheinland |
Arbeitsmarktregion | Koblenz |
Arbeitsagenturbezirk | Koblenz - Mayen |
Weinbaubereich | kein Anbaubereich |
Weinbaugebiet | kein Anbaugebiet |
Zentraler Ort gemäß Landesplanung | Grundzentrum |
Infrastrukturausstattung in der Kommune |
Fläche
Nutzungsart | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
km² | Anteile in % | Bodenfläche insgesamt | 28,68 | 100,0 | 100,0 |
Siedlung | 3,05 | 10,6 | 13,9 |
Wohnbaufläche | 1,19 | 4,2 | 5,6 |
Industrie- und Gewerbefläche | 1,14 | 4,0 | 2,7 |
Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche | 0,29 | 1,0 | 2,6 |
Sonstige | 0,42 | 1,5 | 2,5 |
Verkehr | 2,73 | 9,5 | 7,3 |
Straßenverkehr | 1,28 | 4,5 | 3,6 |
Weg | 1,39 | 4,9 | 2,6 |
Sonstige | 0,06 | 0,2 | 0,8 |
Vegetation | 22,77 | 79,4 | 76,7 |
Landwirtschaft | 20,02 | 69,8 | 35,1 |
Wald | 2,36 | 8,2 | 39,1 |
Sonstige | 0,39 | 1,4 | 2,4 |
Gewässer | 0,13 | 0,5 | 2,1 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Bevölkerung
Merkmal | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | Anteile in % | ||
Insgesamt | 6.807 | 100,0 | 100,0 |
Männer | 3.421 | 50,3 | 49,1 |
Frauen | 3.386 | 49,7 | 50,9 |
Deutsch | 6.343 | 93,2 | 89,6 |
Ausländer | 464 | 6,8 | 10,4 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Altersgruppe | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | Anteile in % | ||
unter 3 Jahre | 184 | 2,7 | 2,8 |
3 bis 5 Jahre | 194 | 2,9 | 2,6 |
6 bis 9 Jahre | 262 | 3,8 | 3,5 |
10 bis 15 Jahre | 476 | 7,0 | 5,5 |
16 bis 19 Jahre | 327 | 4,8 | 4,4 |
20 bis 34 Jahre | 1.194 | 17,5 | 16,7 |
35 bis 49 Jahre | 1.327 | 19,5 | 18,9 |
50 bis 64 Jahre | 1.714 | 25,2 | 23,7 |
65 bis 79 Jahre | 827 | 12,1 | 15,3 |
80 Jahre und älter | 302 | 4,4 | 6,5 |
unter 20 Jahre | 1.443 | 21,2 | 18,8 |
20 bis 64 Jahre | 4.235 | 62,2 | 59,3 |
65 Jahre und mehr | 1.129 | 16,6 | 21,9 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Jahr | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | % | ||
2015 | 0 | 0,0 | 0,6 |
2006 | 198 | 3,0 | 2,3 |
1996 | 1.079 | 18,8 | 3,6 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Abhängigenquotient | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 |
---|---|---|
Jugendquotient2 | 34,1 | 31,7 |
Altenquotient3 | 26,7 | 36,9 |
Gesamtquotient | 60,7 | 68,6 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016. - 2 Unter 20-jährige je 100 der 20- bis unter 65-jährigen Bevölkerung. - 3 Bevölkerung ab 65 Jahre je 100 der 20- bis unter 65-jährigen Bevölkerung. |
Merkmal | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 |
---|---|---|
Bevölkerung je Quadratkilometer | 237,4 | 341,8 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Merkmal | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | Je 1.000 Einwohner | ||
Lebendgeborene | 63 | 9,3 | 9,5 |
Gestorbene | 83 | 12,2 | 12,7 |
Natürlicher Saldo | -20 | -2,9 | -3,3 |
Zuzüge über die Gemeindegrenze | 467 | 68,6 | 94,6 |
Fortzüge über die Gemeindegrenze | 448 | 65,8 | 85,4 |
Wanderungssaldo | +19 | +2,8 | +9,2 |
Gesamtsaldo | -1 | -0,1 | +5,9 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Bildung
Allgemeinbildende Schulen
Schulart | Schulen2 | Schülerinnen und Schüler | ||
---|---|---|---|---|
am Schulsitz | am Wohnort | Pendlersaldo | ||
Grundschulen1 | 1 | 315 | 267 | +48 |
Realschulen plus1 | - | - | 41 | -41 |
Gymnasien | - | - | 179 | -179 |
Integrierte Gesamtschulen | 1 | 785 | 311 | +474 |
Förderschulen | 1 | 82 | 32 | +50 |
Kollegs und Abendgymnasien | - | - | 5 | -5 |
Insgesamt | 3 | 1.182 | 835 | +347 |
1 Einschließlich der entsprechenden Schulstufen an organisatorisch verbundenen Schulen. - 2 Beim Nachweis der Einrichtungen wird auf Verwaltungseinheiten abgestellt; bei schulart- bzw. schulformspezifischen Nachweisen führt dies zu Mehrfachzählungen. |
Schulstufe Schulart | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
am Schulsitz | am Wohnort | |||||
Anzahl | Anteile an der Bevölkerung2 in % | Anteile an der jeweiligen Schülerschaft in % | ||||
Insgesamt | 1.182 | 835 | 12,3 | 10,2 | 100,0 | 100,0 | Primarstufe |
Grundschulen3 | 315 | 267 | 3,9 | 3,5 | 97,1 | 97,4 |
Förderschulen | 27 | 8 | 0,1 | 0,1 | 2,9 | 2,3 |
Freie Waldorfschulen | - | - | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,3 |
Zusammen | 342 | 275 | 4,0 | 3,6 | 100,0 | 100,0 | Sekundarstufe I |
Hauptschulen3 | - | - | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 |
Realschulen3 | - | - | 0,0 | 0,1 | 0,0 | 1,3 |
Realschulen plus3 | - | 41 | 0,6 | 2,0 | 9,3 | 38,7 |
Gymnasien | - | 129 | 1,9 | 2,0 | 29,4 | 38,1 |
Integrierte Gesamtschulen | 646 | 254 | 3,7 | 1,0 | 57,9 | 18,5 |
Förderschulen | 55 | 15 | 0,2 | 0,2 | 3,4 | 3,0 |
Freie Waldorfschulen | - | - | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,3 |
Zusammen | 701 | 439 | 6,4 | 5,2 | 100,0 | 100,0 | Sekundarstufe II |
Gymnasien | - | 50 | 0,7 | 1,0 | 44,6 | 79,3 |
Integrierte Gesamtschulen | 139 | 57 | 0,8 | 0,2 | 50,9 | 19,2 |
Freie Waldorfschulen | - | - | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,5 |
Kollegs und Abendgymnasien | - | 5 | 0,1 | 0,0 | 4,5 | 1,0 |
Zusammen | 139 | 112 | 1,6 | 1,3 | 100,0 | 100,0 | Unter-, Mittel-, Ober- und Werkstufe4 |
Zusammen | - | 9 | 0,1 | 0,1 | 100,0 | 100,0 |
1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016. - 2 Bevölkerung Stand 31.12.2016 - 3 Einschließlich der entsprechenden Schulstufen an organisatorisch verbundenen Schulen. - 4 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung. |
Soziales
Kindertagesbetreuung
Alter des Kindes | 2007 | 2012 | 2014 | 2015 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|
unter 3 Jahre | 29 | 47 | 43 | 52 | 57 |
3 bis 5 Jahre | 210 | 183 | 177 | 181 | 177 |
6 bis 13 Jahre | 66 | 52 | 76 | 63 | 72 |
Insgesamt | 305 | 282 | 296 | 296 | 306 |
darunter | |||||
unter 1 Jahr | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
1 Jahr | 4 | 4 | 9 | 2 | 9 |
2 Jahre | 25 | 43 | 34 | 50 | 47 |
3 Jahre | 65 | 55 | 56 | 52 | 61 |
4 Jahre | 67 | 60 | 64 | 61 | 54 |
5 Jahre | 78 | 68 | 57 | 68 | 62 |
6 Jahre | 45 | 34 | 41 | 29 | 40 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Gesundheit
Merkmal | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | Einwohner je... | ||
Freipraktizierende Ärztinnen und Ärzte | |||
Insgesamt | 12 | 567 | 483 |
Allgemeinmedizin (einschl. Praktische Ärzte) | 3 | 2.269 | 1.398 |
Anästhesiologie | 1 | 6.807 | 17.854 |
Augenheilkunde | 1 | 6.807 | 11.296 |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe | 1 | 6.807 | 5.374 |
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde | 1 | 6.807 | 15.814 |
Innere Medizin | 5 | 1.361 | 2.754 |
Freipraktizierende Zahnärztinnen und -ärzte | |||
Zahnarzt | 4 | 1.702 | 1.347 |
Öffentlichen Apotheken | |||
Apotheken | 2 | 3.404 | 2.713 |
1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016
Beschäftigte und Berufspendler
Merkmal | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | je 100 Beschäftigte am Arbeitsort | ||
Insgesamt | 4.350 | 100,0 | 100,0 |
Einpendlerinnen und Einpendler | 3.595 | 82,6 | 78,3 |
Arbeitsplatz am Wohnort2 | 755 | 17,4 | 21,7 |
Frauen | 2.100 | 48,3 | 49,8 |
Männer | 2.250 | 51,7 | 50,2 | Pendlersaldo (Einpendler minus Auspendler) | +1.637 | X | X |
1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016. - 2 Die Abweichung der Werte in beiden Tabellen ist methodisch begründet. |
Merkmal | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | je 100 Beschäftigte am Wohnort | ||
Insgesamt | 2.710 | 100,0 | 100,0 |
Auspendlerinnen und Auspendler | 1.958 | 72,3 | 77,9 |
Arbeitsplatz am Wohnort2 | 752 | 27,7 | 22,1 |
Frauen | 1.234 | 45,5 | 45,8 |
Männer | 1.476 | 54,5 | 54,2 |
Pendlersaldo (Einpendler minus Auspendler) | +1.637 | X | X |
1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016. - 2 Die Abweichung der Werte in beiden Tabellen ist methodisch begründet. |
Wohnen
Merkmal | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Anteile2 in % | |||||||
Gebäude | ||||||||
Gebäude mit einer Wohnung | 1.615 | 79,4 | 71,8 | |||||
Gebäude mit zwei Wohnungen | 262 | 12,9 | 16,5 | |||||
Gebäude mit drei und mehr Wohnungen | 155 | 7,6 | 11,6 | |||||
Wohnheime | 2 | 0,1 | 0,1 | |||||
Insgesamt | 2.034 | 100,0 | 100,0 | |||||
Wohnungen | ||||||||
In Gebäuden mit einer Wohnung | 1.615 | 55,8 | 43,5 | |||||
In Gebäuden mit zwei Wohnungen | 524 | 18,1 | 20,1 | |||||
In Gebäuden mit drei und mehr Wohnungen | 740 | 25,6 | 35,6 | |||||
In Wohnheimen | 13 | 0,4 | 0,9 | |||||
Insgesamt | 2.892 | 100,0 | 100,0 | |||||
1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016. - 2 Aufgrund von Rundungsdifferenzen kann die Summe der Einzelanteile je Gebäudeart von 100 % abweichen. |
Merkmal | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 |
---|---|---|
m2 | ||
je Wohnung | ||
In Gebäuden mit einer Wohnung | 134,4 | 134,6 |
In Gebäuden mit zwei Wohnungen | 101,1 | 99,7 |
In Gebäuden mit drei und mehr Wohnungen | 85,6 | 77,1 |
In Wohnheimen | 51,3 | 51,9 |
Insgesamt | 115,5 | 106,4 |
je Einwohner | ||
Insgesamt | 49,1 | 50,6 |
1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016
Wasser und Abwasser
Öffentliche Wasserversorgung
Merkmal | Einheit | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | Insgesamt | 1 000 m3 | 366 | 381 |
---|---|---|---|
Gewerbliche Unternehmen und sonstige Abnehmer | % | 23,8 | 21,8 |
Haushalte und Kleingewerbe | % | 76,2 | 78,0 |
je versorgtem Einwohner | Liter/Tag | 116 | 118 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Jahresverbrauch | Stadt Polch | Landesdurchschnitt |
---|---|---|
m3 | Euro je Jahr | 40 | 190,46 | 150,35 |
80 | 258,94 | 219,64 |
120 | 327,42 | 288,94 |
Merkmal | Einheit | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | Anschlussgrad der Bevölkerung an biologische Kläranlagen | % | 98,9 | 99,5 |
---|---|---|---|
Kanalnetz | km | 62 | 53 |
Mischsystem | % | 34,7 | 66,4 |
Trennsystem | % | 65,3 | 33,6 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Verkehr
Kraftfahrzeuge | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | je 1.000 Einwohner | ||
Insgesamt | 5.570 | 818 | 724 |
Pkw | 4.514 | 663 | 603 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Unfälle Verunglückte |
Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | je 1.000 Einwohner | ||
Unfälle | 233 | 34,2 | 39,0 |
davon nur Sachschaden | 197 | 28,9 | 33,6 |
Leichtverletzte | 34 | 5,0 | 3,8 |
Schwerverletzte | 3 | 0,4 | 0,9 |
Getötete | 1 | 0,1 | 0,0 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Tourismus
Merkmal | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse2 | |
---|---|---|---|
Anzahl | je 1.000 Einwohner (bei Verweildauer: Tage) (bei Auslastung: %) | ||
Betriebe (Stand 31. Juli) | - | X | X |
Angebotene Betten (Stand 31. Juli) | - | - | 55 |
Gäste | - | - | 2.558 |
Übernachtungen | - | - | 7.531 |
Durchschnittliche Verweildauer in Tagen | - | X | 2,9 |
Durchschnittliche Bettenauslaustung in % | - | X | 37,6 |
Fremdenverkehrsprädikat | Ohne Prädikat | 1 Ohne Campingplätze. In Gemeinden mit Fremdenverkehrsprädikat einschließlich Privatquartiere und gewerbliche Kleinbetriebe mit weniger als 10 Betten. In sonstigen Gemeinden ohne Kleinbetriebe. - 2 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 |
Landwirtschaft
Merkmal | Einheit | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | Landwirtschaftliche Betriebe | Anzahl | 37 | 17 |
---|---|---|---|
je 1.000 Einwohner2 | Anzahl | 5,7 | 2,5 |
Landwirtschaftlich genutzte Fläche | Hektar | 2.400 | 566 |
Anteil an der Gesamtfläche | % | 83,6 | 27,5 |
Landwirtschaftlich genutzte Fläche je Betrieb | Hektar | 65 | 33 |
Anteil Ackerland | % | 96,4 | 53,5 |
Anteil Dauergrünland | % | 3,3 | 24,7 | 1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016. - 2 Einwohner am 31.12.2010. |
Finanzen
Merkmal | Jahr | Einheit | Stadt Polch | Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 | Mehr Informa- tionen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Je Einwohner2 | ||||||
Einzahlungen (Kernhaushalt) | 2016 | Euro | 12.144.548 | 1.778 | 1.524 | Detail |
Auszahlungen (Kernhaushalt) | 2016 | Euro | 12.692.183 | 1.858 | 1.560 | Detail |
Steuereinnahmekraft | 2016 | Euro | 6.565.133 | 961 | 943 | Detail |
Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich (Kernhaushalt) | 2016 | Euro | 14.733.272 | 2.157 | 755 | Detail |
Beschäftigte der Kommunen | 2016 | Anzahl | 70 | 10,1 | 6,3 | Detail |
Hebesatz Grundsteuer A | 2016 | % | 370 | X | 323 | |
Hebesatz Grundsteuer B | 2016 | % | 370 | X | 383 | Detail |
Hebesatz Gewerbesteuer | 2016 | % | 370 | X | 375 | |
Kassenmässige Steuereinnahmen | 2016 | Euro | 4.094.027 | 599 | 571 | |
1 Ortsgemeinden von 5000 bis 10000 Einwohner am 31.12.2016 - 2 Bei Personal: Je 1.000 Einwohner; Hebesätze: in Prozent. |
Wahlen
Wahl1 | Wahltag | Wahl- beteiligung |
SPD | CDU | AfD | FDP | GRÜNE | LINKE | Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anteile in % | |||||||||
Gemeinderatswahl | 25.05.2014 | 51,6 | 33,5 | 48,6 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 4,0 | 13,9 |
Landtagswahl | 13.03.2016 | 63,6 | 31,9 | 38,4 | 11,5 | 5,9 | 3,6 | 3,7 | 5,0 |
Bundestagswahl | 24.09.2017 | 62,7 | 24,2 | 35,4 | 12,7 | 10,3 | 5,7 | 8,7 | 3,0 |
Europawahl | 25.05.2014 | 36,3 | 27,8 | 42,1 | 7,1 | 2,3 | 6,2 | 7,3 | 7,2 | 1 Nur die Parteien werden gelistet, die im Bundestag oder im Landtag von Rheinland-Pfalz vertreten sind. Das Landesergebnis der vorherigen Landtagswahl bestimmt die Reihenfolge ihrer Nennung. |