Meine Verbandsgemeinde
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Allgemeine Informationen
Anschrift | Königstraße 61 |
---|---|
76887 Bad Bergzabern | |
Telefon | 06343-701-0 |
Fax | 06343-70198 |
info@vgbza.de | |
Internet | www.vg-bad-bergzabern.de |
Bürgermeister | Hermann Bohrer ( SPD1) |
1 Bezeichnung des Wahlvorschlagsträgers (Quelle: Kommunalverwaltung). |
Verbandsgemeindeschlüssel | 337 02 |
---|---|
Gemeinden (Anzahl) | 21 |
Landkreis | Südliche Weinstraße |
Oberlandesgericht | Zweibrücken |
IHK-Bezirk | Pfalz |
Arbeitsmarktregion | Landau |
Arbeitsagenturbezirk | Landau |
Fläche
Nutzungsart | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
km² | Anteile in % | Bodenfläche insgesamt | 164,61 | 100,0 | 100,0 |
Siedlung | 9,66 | 5,9 | 7,4 |
Wohnbaufläche | 4,29 | 2,6 | 3,1 |
Industrie- und Gewerbefläche | 0,79 | 0,5 | 1,1 |
Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche | 2,34 | 1,4 | 1,7 |
Sonstige | 2,24 | 1,4 | 1,3 |
Verkehr | 8,34 | 5,1 | 6,0 |
Straßenverkehr | 2,69 | 1,6 | 2,4 |
Weg | 5,13 | 3,1 | 3,2 |
Sonstige | 0,52 | 0,3 | 0,3 |
Vegetation | 145,57 | 88,4 | 85,3 |
Landwirtschaft | 66,63 | 40,5 | 46,0 |
Wald | 76,07 | 46,2 | 36,7 |
Sonstige | 2,86 | 1,7 | 2,6 |
Gewässer | 1,05 | 0,6 | 1,3 | 1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Bevölkerung
Merkmal | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | Anteile in % | ||
Insgesamt | 24.001 | 100,0 | 100,0 |
Männer | 11.778 | 49,1 | 49,7 |
Frauen | 12.223 | 50,9 | 50,3 |
Deutsch | 22.044 | 91,8 | 91,6 |
Ausländer | 1.957 | 8,2 | 8,4 | 1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Altersgruppe | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | Anteile in % | ||
unter 3 Jahre | 567 | 2,4 | 2,8 |
3 bis 5 Jahre | 575 | 2,4 | 2,7 |
6 bis 9 Jahre | 760 | 3,2 | 3,5 |
10 bis 15 Jahre | 1.227 | 5,1 | 5,5 |
16 bis 19 Jahre | 921 | 3,8 | 4,1 |
20 bis 34 Jahre | 3.502 | 14,6 | 15,9 |
35 bis 49 Jahre | 4.045 | 16,9 | 18,5 |
50 bis 64 Jahre | 6.091 | 25,4 | 25,2 |
65 bis 79 Jahre | 4.441 | 18,5 | 15,4 |
80 Jahre und älter | 1.872 | 7,8 | 6,4 |
unter 20 Jahre | 4.050 | 16,9 | 18,6 |
20 bis 64 Jahre | 13.638 | 56,8 | 59,7 |
65 Jahre und mehr | 6.313 | 26,3 | 21,7 | 1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Jahr | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | % | ||
2017 | -44 | -0,2 | 0,3 |
2008 | -299 | -1,2 | 1,4 |
1998 | -360 | -1,5 | 2,4 | 1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Abhängigenquotient | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 |
---|---|---|
Jugendquotient2 | 29,7 | 31,1 |
Altenquotient3 | 46,3 | 36,4 |
Gesamtquotient | 76,0 | 67,5 | 1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018. - 2 Unter 20-jährige je 100 der 20- bis unter 65-jährigen Bevölkerung. - 3 Bevölkerung ab 65 Jahre je 100 der 20- bis unter 65-jährigen Bevölkerung. |
Merkmal | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 |
---|---|---|
Bevölkerung je Quadratkilometer | 145,8 | 150,7 | 1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Merkmal | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | Je 1.000 Einwohner | ||
Lebendgeborene | 182 | 7,6 | 8,8 |
Gestorbene | 328 | 13,7 | 11,5 |
Natürlicher Saldo | -146 | -6,1 | -2,7 |
Zuzüge über die Gemeindegrenze | 1.797 | 74,8 | 77,6 |
Fortzüge über die Gemeindegrenze | 1.680 | 69,9 | 72,2 |
Wanderungssaldo | +117 | +4,9 | +5,5 |
Gesamtsaldo | -29 | -1,2 | +2,8 | 1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Bildung
Allgemeinbildende Schulen
Schulart | Schulen2 | Schülerinnen und Schüler | ||
---|---|---|---|---|
am Schulsitz | am Wohnort | Pendlersaldo | ||
Grundschulen1 | 5 | 785 | 785 | 0 |
Realschulen1 | - | - | 21 | -21 |
Realschulen plus1 | 1 | 584 | 508 | +76 |
Gymnasien | 1 | 822 | 806 | +16 |
Integrierte Gesamtschulen | - | - | 167 | -167 |
Förderschulen | 1 | 70 | 73 | -3 |
Kollegs und Abendgymnasien | - | - | 1 | -1 |
Insgesamt | 8 | 2.261 | 2.361 | -100 |
1 Einschließlich der entsprechenden Schulstufen an organisatorisch verbundenen Schulen. - 2 Beim Nachweis der Einrichtungen wird auf Verwaltungseinheiten abgestellt; bei schulart- bzw. schulformspezifischen Nachweisen führt dies zu Mehrfachzählungen. |
Schulstufe Schulart | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbands- gemeinden gleicher Größenklasse1 | Verbands- gemeinde Bad Bergzabern | Verbands- gemeinden gleicher Größenklasse1 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
am Schulsitz | am Wohnort | |||||
Anzahl | Anteile an der Bevölkerung2 in % | Anteile an der jeweiligen Schülerschaft in % | ||||
Insgesamt | 2.261 | 2.361 | 9,8 | 10,1 | 100,0 | 100,0 | Primarstufe |
Grundschulen3 | 785 | 785 | 3,3 | 3,5 | 98,0 | 97,3 |
Förderschulen | 12 | 16 | 0,1 | 0,1 | 2,0 | 2,3 |
Freie Waldorfschulen | - | - | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,4 |
Zusammen | 797 | 801 | 3,3 | 3,6 | 100,0 | 100,0 | Sekundarstufe I |
Hauptschulen3 | - | - | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,1 |
Realschulen3 | - | 21 | 0,1 | 0,1 | 1,7 | 1,2 |
Realschulen plus3 | 584 | 508 | 2,1 | 2,1 | 41,4 | 40,6 |
Gymnasien | 526 | 524 | 2,2 | 2,2 | 42,7 | 41,8 |
Integrierte Gesamtschulen | - | 133 | 0,6 | 0,7 | 10,8 | 13,0 |
Förderschulen | 58 | 42 | 0,2 | 0,1 | 3,4 | 2,9 |
Freie Waldorfschulen | - | - | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,4 |
Zusammen | 1.168 | 1.228 | 5,1 | 5,2 | 100,0 | 100,0 | Sekundarstufe II |
Gymnasien | 296 | 282 | 1,2 | 1,0 | 89,0 | 83,1 |
Integrierte Gesamtschulen | - | 34 | 0,1 | 0,2 | 10,7 | 15,3 |
Freie Waldorfschulen | - | - | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,8 |
Kollegs und Abendgymnasien | - | 1 | 0,0 | 0,0 | 0,3 | 0,8 |
Zusammen | 296 | 317 | 1,3 | 1,2 | 100,0 | 100,0 | Unter-, Mittel-, Ober- und Werkstufe4 |
Zusammen | - | 15 | 0,1 | 0,1 | 100,0 | 100,0 |
1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018. - 2 Bevölkerung Stand 31.12.2017 - 3 Einschließlich der entsprechenden Schulstufen an organisatorisch verbundenen Schulen. - 4 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung. |
Berufsbildende Schulen
Schulform | Schülerinnen und Schüler am Schulort | ||
---|---|---|---|
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Landkreis | Land | |
Anzahl | Berufsausbildung | ||
Berufsschule (ohne BVJ) | 579 | 579 | 67.414 |
Dreijährige Berufsfachschule (Gesellenprüfung) | - | - | 489 |
Höhere Berufsfachschule (Assistenz) | 252 | 252 | 9.750 |
Schule des Gesundheitswesens | 120 | 120 | 7.798 | Übergang |
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). | 50 | 50 | 3.995 |
Berufsfachschule I | 111 | 111 | 6.011 |
Berufsfachschule II | 27 | 27 | 2.673 | Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung und Fortbildung |
Fachschulen | 604 | 604 | 13.876 |
Fachoberschulen an Realschulen plus | 59 | 167 | 2.129 |
Berufsoberschule I | - | - | 530 |
Berufsoberschule II | - | - | 745 |
Duale Berufsoberschule | 10 | 10 | 1.122 |
Berufliche Gymnasien | - | - | 8.994 |
Berufsbildende Schule Insgesamt | 1.812 | 1.920 | 125.526 |
Schulform | Schülerinnen und Schüler am Schulort | ||
---|---|---|---|
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Landkreis | Land | |
Anteile in % | Berufsausbildung | ||
Berufsschule (ohne BVJ) | 32,0 | 30,2 | 53,7 |
Dreijährige Berufsfachschule (Gesellenprüfung) | - | - | 0,4 |
Höhere Berufsfachschule (Assistenz) | 13,9 | 13,1 | 7,8 |
Schule des Gesundheitswesens | 6,6 | 6,3 | 6,2 | Übergang |
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). | 2,8 | 2,6 | 3,2 |
Berufsfachschule I | 6,1 | 5,8 | 4,8 |
Berufsfachschule II | 1,5 | 1,4 | 2,1 | Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung und Fortbildung |
Fachschulen | 33,3 | 31,5 | 11,1 |
Fachoberschulen an Realschulen plus | 3,3 | 8,7 | 1,7 |
Berufsoberschule I | - | - | 0,4 |
Berufsoberschule II | - | - | 0,6 |
Duale Berufsoberschule | 0,6 | 0,5 | 0,9 |
Berufliche Gymnasien | - | - | 7,2 |
Berufsbildende Schule Insgesamt | 100,0 | 100,0 | 100,0 |
Gesundheit
Merkmal | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | Einwohner je... | ||
Freipraktizierende Ärztinnen und Ärzte | |||
Insgesamt | 35 | 687 | 872 |
Allgemeinmedizin (einschl. Praktische Ärzte) | 13 | 1.850 | 1.992 |
Anästhesiologie | 1 | 24.045 | 37.397 |
Augenheilkunde | 1 | 24.045 | 27.290 |
Chirurgie | 1 | 24.045 | 21.484 |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe | 3 | 8.015 | 12.466 |
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde | 1 | 24.045 | 38.836 |
Haut- und Geschlechtskrankheiten | 1 | 24.045 | 33.658 |
Innere Medizin | 1 | 24.045 | 5.371 |
Kinder- und Jugendmedizin | 2 | 12.023 | 16.027 |
Orthopädie | 1 | 24.045 | 43.901 |
Diagnostische Radiologie | 2 | 12.023 | 67.315 |
Urologie | 2 | 12.023 | 31.554 |
Sonstige Fachärzte | 1 | 24.045 | 112.192 |
Psychiatrie (einschl. Neurologie, Nervenheilkunde) | 5 | 4.809 | 16.553 |
Freipraktizierende Zahnärztinnen und -ärzte | |||
Zahnarzt | 9 | 2.672 | 2.629 |
Öffentlichen Apotheken | |||
Apotheken | 7 | 3.435 | 5.100 |
1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018
Beschäftigte und Berufspendler
Merkmal | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | je 100 Beschäftigte am Arbeitsort | ||
Insgesamt | 6.698 | 100,0 | 100,0 |
Frauen | 4.250 | 63,5 | 45,8 |
Männer | 2.448 | 36,5 | 54,2 |
1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Merkmal | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | je 100 Beschäftigte am Wohnort | ||
Insgesamt | 8.573 | 100,0 | 100,0 |
Frauen | 4.033 | 47,0 | 46,3 |
Männer | 4.540 | 53,0 | 53,7 |
1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Wohnen
Merkmal | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Anteile2 in % | |||||||
Gebäude | ||||||||
Gebäude mit einer Wohnung | 5.941 | 77,2 | 76,2 | |||||
Gebäude mit zwei Wohnungen | 1.073 | 13,9 | 16,3 | |||||
Gebäude mit drei und mehr Wohnungen | 675 | 8,8 | 7,4 | |||||
Wohnheime | 7 | 0,1 | 0,0 | |||||
Insgesamt | 7.696 | 100,0 | 100,0 | |||||
Wohnungen | ||||||||
In Gebäuden mit einer Wohnung | 5.941 | 48,8 | 53,3 | |||||
In Gebäuden mit zwei Wohnungen | 2.146 | 17,6 | 22,8 | |||||
In Gebäuden mit drei und mehr Wohnungen | 4.064 | 33,4 | 23,4 | |||||
In Wohnheimen | 31 | 0,3 | 0,5 | |||||
Insgesamt | 12.182 | 100,0 | 100,0 | |||||
1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018. - 2 Aufgrund von Rundungsdifferenzen kann die Summe der Einzelanteile je Gebäudeart von 100 % abweichen. |
Merkmal | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 |
---|---|---|
m2 | ||
je Wohnung | ||
In Gebäuden mit einer Wohnung | 134,7 | 135,3 |
In Gebäuden mit zwei Wohnungen | 102,7 | 101,9 |
In Gebäuden mit drei und mehr Wohnungen | 77,0 | 80,2 |
In Wohnheimen | 81,1 | 47,9 |
Insgesamt | 109,6 | 114,4 |
je Einwohner | ||
Insgesamt | 55,7 | 54,7 |
1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018
Verkehr
Kraftfahrzeuge | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | je 1.000 Einwohner | ||
Insgesamt | 20.231 | 843 | 829 |
Pkw | 16.004 | 667 | 660 | 1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Unfälle Verunglückte |
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | |
---|---|---|---|
Anzahl | je 1.000 Einwohner | ||
Unfälle | 896 | 37,3 | 31,5 |
davon nur Sachschaden | 777 | 32,3 | 26,7 |
Leichtverletzte | 83 | 3,5 | 3,4 |
Schwerverletzte | 33 | 1,4 | 0,9 |
Getötete | 4 | 0,2 | 0,0 | 1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 |
Finanzen
Merkmal | Jahr | Einheit | Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Verbandsgemeinden gleicher Größenklasse1 | Mehr Informa- tionen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Je Einwohner2 | Einzahlungen (Kernhaushalt) | |||||
Verbandsgemeinde | 2018 | Euro | 13.389.194 | 557 | 675 | Detail |
Verbandsgemeinde einschl. Ortsgemeinden | 2018 | Euro | 42.851.608 | 1.784 | 2.285 | Detail | Auszahlungen (Kernhaushalt) |
Verbandsgemeinde | 2018 | Euro | 12.227.645 | 509 | 657 | Detail |
Verbandsgemeinde einschl. Ortsgemeinden | 2018 | Euro | 41.289.454 | 1.719 | 2.219 | Detail | Finanzmittelüberschuss bzw. -fehlbetrag(-) |
Verbandsgemeinde | 2018 | Euro | 1.161.549 | 48 | 18 | |
Verbandsgemeinde einschl. Ortsgemeinden | 2018 | Euro | 1.562.154 | 65 | 67 | nachrichtlich: Finanzierungssaldo |
Verbandsgemeinde | 2018 | Euro | 1.494.279 | 62 | 24 | |
Verbandsgemeinde einschl. Ortsgemeinden | 2018 | Euro | 2.324.547 | 97 | 61 | Schulden (Kernhaushalt) |
Verbandsgemeinde | 2018 | Euro | 4.435.396 | 185 | 728 | Detail |
Verbandsgemeinde einschl. Ortsgemeinden | 2018 | Euro | 15.527.774 | 646 | 1.298 | Detail | Beschäftigte der Kommunen (Vollzeitäquivalente) |
Verbandsgemeinde | 2018 | Anzahl | 111,4 | 4,6 | 5,3 | Detail |
Verbandsgemeinde einschl. Ortsgemeinden | 2018 | Anzahl | 164,2 | 6,8 | 9,4 | Detail | Steuereinnahmekraft |
Alle Gemeinden der Verbandsgemeinde | 2018 | Euro | 19.617.110 | 817 | 967 | Detail |
1 Verbandsgemeinden von 20000 bis 50000 Einwohner am 31.12.2018 - 2 Bei Personal: Je 1.000 Einwohner; Umlage: in Prozent. |