Mein Dorf, meine Stadt

Zeiskam

Allgemeine Informationen
Gemeindeverwaltung 1
Ortsbürgermeisterin Susanne Lechner ( FWG2)

1 Die Angabe der Adresse erfolgt nur bei hauptamtlichen Bürgermeistern / Bürgermeisterinnen. - 2 Bezeichnung des Wahlvorschlagsträgers (Quelle: Kommunalverwaltung).
Regionale und institutionelle Zuordnungen
Gemeindeschlüssel334 01 036
Postleitzahl67378
LandkreisGermersheim
VerbandsgemeindeBellheim
Wahlkreis Landtagswahl 201651 - Germersheim
PolizeiinspektionPI Germersheim
PolizeidirektionLandau
PolizeipräsidiumRheinpfalz
AmtsgerichtGermersheim
LandgerichtLandau i.Pfalz
OberlandesgerichtZweibrücken
IHK-BezirkPfalz
TourismusregionPfalz
DiözeseBistum Speyer
Evangelische LandeskircheProtestantische Landeskirche Pfalz
ArbeitsmarktregionGermersheim
ArbeitsagenturbezirkLandau
WeinbaubereichSüdliche Weinstrasse
WeinbaugebietAnbaugebiet Pfalz
Zentraler Ort gemäß Landesplanungkein zentraler Ort
Infrastrukturausstattung in der Kommune
Fläche
Flächennutzung am 31.12.2022
NutzungsartZeiskamOrtsgemeinden gleicher Größenklasse1
km²Anteile in %
Bodenfläche insgesamt 8,85 100,0 100,0
Siedlung 1,01 11,5 8,5
Wohnbaufläche 0,35 3,9 4,0
Industrie- und Gewerbefläche 0,15 1,7 1,3
Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche 0,26 2,9 1,6
Sonstige 0,26 2,9 1,3
Verkehr 0,53 6,0 6,2
Straßenverkehr 0,18 2,0 2,7
Weg 0,32 3,7 3,1
Sonstige 0,03 0,3 0,4
Vegetation 7,14 80,7 83,6
Landwirtschaft 4,63 52,4 37,8
Wald 2,41 27,2 43,1
Sonstige 0,10 1,1 2,8
Gewässer 0,16 1,9 1,7

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022
Bevölkerung
Bevölkerungsstand am 31.12.2022 nach Geschlecht und Nationalität
MerkmalZeiskamOrtsgemeinden gleicher Größenklasse1
AnzahlAnteile in %
Insgesamt 2.172 100,0 100,0
Männer 1.099 50,6 49,5
Frauen 1.073 49,4 50,5
Deutsch 1.978 91,1 90,2
Ausländer 194 8,9 9,8

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022
Zeitreihe Bevölkerungsstand
Bevölkerungsstand am 31.12.2022 nach Altersgruppen
AltersgruppeZeiskamOrtsgemeinden gleicher Größenklasse1
AnzahlAnteile in %
unter 3 Jahre 63 2,9 2,8
3 bis 5 Jahre 63 2,9 2,9
6 bis 9 Jahre 74 3,4 3,8
10 bis 15 Jahre 138 6,4 5,5
16 bis 19 Jahre 94 4,3 3,7
20 bis 34 Jahre 379 17,4 15,4
35 bis 49 Jahre 381 17,5 18,0
50 bis 64 Jahre 563 25,9 24,7
65 bis 79 Jahre 278 12,8 16,1
80 Jahre und älter 139 6,4 7,0
unter 20 Jahre 432 19,9 18,8
20 bis 64 Jahre 1.323 60,9 58,1
65 Jahre und mehr 417 19,2 23,1

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022
Zeitreihe Bevölkerungsstand nach Altersgruppen
Veränderung der Gesamtbevölkerung am 31.12.2022 gegenüber dem Jahr
JahrZeiskamOrtsgemeinden gleicher Größenklasse1
Anzahl%
2021 4 0,2 1,0
2012 -26 -1,2 3,5
2002 -34 -1,5 1,6

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022
Abhängigenquotienten
AbhängigenquotientZeiskamOrtsgemeinden gleicher Größenklasse1
Jugendquotient2 32,7 32,4
Altenquotient3 31,5 39,7
Gesamtquotient 64,2 72,2

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022. - 2 Unter 20-jährige je 100 der 20- bis unter 65-jährigen Bevölkerung. - 3 Bevölkerung ab 65 Jahre je 100 der 20- bis unter 65-jährigen Bevölkerung.
Bevölkerungsdichte am 31.12.2022
MerkmalZeiskamOrtsgemeinden gleicher Größenklasse1
Bevölkerung je Quadratkilometer 245,5 189,5

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022
Bevölkerungsbewegung 2022
MerkmalZeiskamOrtsgemeinden gleicher Größenklasse1
AnzahlJe 1.000 Einwohner
Lebendgeborene 14 6,5 8,8
Gestorbene 12 5,5 12,6
Natürlicher Saldo +2 +0,9 -3,8
Zuzüge über die Gemeindegrenze 162 74,7 81,9
Fortzüge über die Gemeindegrenze 158 72,8 68,0
Wanderungssaldo +4 +1,8 +14,0
Gesamtsaldo +6 +2,8 +10,2

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022
Zeitreihe Bevölkerungsbewegungen
Beschäftigte und Berufspendler
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort am 30.06.2022
MerkmalZeiskamOrtsgemeinden gleicher Größenklasse1
Anzahlje 100 Beschäftigte am Arbeitsort
Insgesamt 337 100,0 100,0
Einpendlerinnen und Einpendler 233 69,1 83,4
Arbeitsplatz am Wohnort2 104 30,9 16,6
Frauen 162 48,1 46,8
Männer 175 51,9 52,8
Pendlersaldo (Einpendler minus Auspendler) -672 X X

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022. - 2 Die Abweichung der Werte in beiden Tabellen ist methodisch begründet.
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort am 30.06.2022
MerkmalZeiskamOrtsgemeinden gleicher Größenklasse1
Anzahlje 100 Beschäftigte am Wohnort
Insgesamt 1.008 100,0 100,0
Auspendlerinnen und Auspendler 905 89,8 89,0
Arbeitsplatz am Wohnort2 103 10,2 11,0
Frauen 437 43,4 47,0
Männer 571 56,6 53,0
Pendlersaldo (Einpendler minus Auspendler) -672 X X

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022. - 2 Die Abweichung der Werte in beiden Tabellen ist methodisch begründet.
Finanzen
Finanzkennzahlen im Überblick
Merkmal Jahr Einheit Zeiskam Ortsgemeinden gleicher Größenklasse1 Mehr
Informa-
tionen
Je Einwohner2
Einzahlungen (Kernhaushalt) 2021 Euro 2.628.704 1.204 1.633 Detail
Auszahlungen (Kernhaushalt) 2021 Euro 2.460.150 1.127 1.645 Detail
Finanzmittelüberschuss bzw. -fehlbetrag(-) 2021 Euro 184.944 85 -10
nachrichtlich: Finanzierungssaldo 2021 Euro 184.944 85 -9
Steuereinnahmekraft 2022 Euro 2.062.217 943 1.099 Detail
Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich (Kernhaushalt) 2021 Euro 262.392 120 484 Detail
Beschäftigte der Kommunen 2022 Anzahl 10 3,7 5,8 Detail
Hebesatz Grundsteuer A 2022 % 310 X 332
Hebesatz Grundsteuer B 2022 % 410 X 393 Detail
Hebesatz Gewerbesteuer 2022 % 400 X 377
Kassenmässige Steuereinnahmen 2022 Euro 880.981 403 589

1 Ortsgemeinden von 2000 bis 3000 Einwohner am 31.12.2022 - 2 Bei Personal: Je 1.000 Einwohner; Hebesätze: in Prozent.
Zeichenerklärungen
nichts vorhanden
.
Zahl unbekannt oder geheim
X
Nachweis nicht sinnvoll