Mein Kreis, meine kreisfreie Stadt

Rhein-Pfalz-Kreis

Bildung
Allgemeinbildende Schulen
Schulen, Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2020/2021 nach Schularten
SchulartSchulen2Schülerinnen und Schüler
am Schulsitzam WohnortPendlersaldo
Grundschulen1 31 5.794 5.723 +71
Realschulen1 - - 147 -147
Realschulen plus1 6 2.925 2.747 +178
Gymnasien 2 1.811 4.973 -3.162
Integrierte Gesamtschulen 1 850 1.480 -630
Förderschulen 1 128 507 -379
Freie Waldorfschulen - - 70 -70
Kollegs und Abendgymnasien - - 14 -14
Insgesamt 41 11.508 15.661 -4.153

1 Einschließlich der entsprechenden Schulstufen an organisatorisch verbundenen Schulen. - 2 Beim Nachweis der Einrichtungen wird auf Verwaltungseinheiten abgestellt; bei schulart- bzw. schulformspezifischen Nachweisen führt dies zu Mehrfachzählungen.
Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2020/2021 nach Schularten und Schulstufen
Schulstufe
Schulart
Rhein-Pfalz-KreisAlle LandkreiseRhein-Pfalz-KreisAlle Landkreise
am Schulsitzam Wohnort
AnzahlAnteile an der Bevölkerung1 in %Anteile an der jeweiligen Schülerschaft in %
Insgesamt 11.508 15.661 10,1 10,0 100,0 100,0
Primarstufe
Grundschulen2 5.794 5.723 3,7 3,5 97,2 96,9
Förderschulen 40 140 0,1 0,1 2,4 2,5
Freie Waldorfschulen - 26 0,0 0,0 0,4 0,6
Zusammen 5.834 5.889 3,8 3,6 100,0 100,0
Sekundarstufe I
Hauptschulen2 - - 0,0 0,0 0,0 0,1
Realschulen2 - 147 0,1 0,1 1,9 1,4
Realschulen plus2 2.925 2.747 1,8 2,0 35,3 38,6
Gymnasien 1.277 3.499 2,3 2,0 44,9 39,3
Integrierte Gesamtschulen 684 1.117 0,7 0,9 14,3 16,8
Förderschulen 88 242 0,2 0,2 3,1 3,3
Freie Waldorfschulen - 36 0,0 0,0 0,5 0,5
Zusammen 4.974 7.788 5,0 5,1 100,0 100,0
Sekundarstufe II
Gymnasien 534 1.474 1,0 0,9 79,3 78,0
Integrierte Gesamtschulen 166 363 0,2 0,2 19,5 20,7
Freie Waldorfschulen - 8 0,0 0,0 0,4 0,7
Kollegs und Abendgymnasien - 14 0,0 0,0 0,8 0,6
Zusammen 700 1.859 1,2 1,2 100,0 100,0
Unter-, Mittel-, Ober- und Werkstufe3
Zusammen - 125 0,1 0,1 100,0 100,0

1 Bevölkerung Stand 31.12.2019 - 2 Einschließlich der entsprechenden Schulstufen an organisatorisch verbundenen Schulen. - 3 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung.
Zeitreihe Schülerschaft nach Schulstufe und Schulart
Einschulungen nach Schularten im Schuljahr 2020/2021
SchulartRhein-Pfalz-KreisAlle Landkreise
AnzahlAnteile in %
Am Wohnort
Grundschulen1 1.499 97,1 96,4
Förderschulen 41 2,7 3,1
Freie Waldorfschulen 4 0,3 0,6
Insgesamt 1.544 100,0 100,0
Am Schulsitz
Grundschulen1 1.521 99,4 96,8
Förderschulen 9 0,6 2,7
Freie Waldorfschulen - 0,0 0,5
Insgesamt 1.530 100,0 100,0

1 Einschließlich der entsprechenden Schularten an organisatorisch verbundenen Schulen
Zeitreihe Einschulungen
Zugänge aus Grundschulen in den fünften Klassenstufen weiterführender Schulen im Schuljahr 2020/2021
SchulartRhein-Pfalz-KreisAlle Landkreise
AnzahlAnteile in %
Am Wohnort
Realschulen 25 2,0 1,1
Realschulen plus1 450 35,6 33,8
Gymnasien 616 48,7 39,3
Integrierte Gesamtschulen 168 13,3 17,3
Förderschulen 7 0,6 0,9
Insgesamt 1.266 100,0 100,0
Am Schulsitz
Realschulen plus1 463 56,3 36,9
Gymnasien 244 29,7 35,7
Integrierte Gesamtschulen 112 13,6 18,2
Förderschulen 3 0,4 0,9
Insgesamt 822 100,0 100,0

1 Einschließlich der entsprechenden Schulstufen an organisatorisch verbundenen Schulen.
Schülerinnen und Schüler nach Teilnahme am Ganztagsangebot und besuchter Schulart im Schuljahr 2020/2021
SchulartRhein-Pfalz-KreisAlle Landkreise
insgesamtmit Ganztagsbetreuung1
AnzahlAnteile in %
Am Wohnort
Grundschulen2 5.723 3.038 53,1 44,3
Realschulen2 147 - - 3,7
Realschulen plus2 2.747 1.009 36,7 23,5
Gymnasien 4.973 525 10,6 10,5
Integrierte Gesamtschulen 1.480 159 10,7 19,6
Förderschulen 507 483 95,3 80,6
Freie Waldorfschulen 70 35 50,0 37,4
Kollegs und Abendgymnasien 14 - - -
Insgesamt 15.661 5.249 33,5 28,6
Am Schulsitz
Grundschulen2 5.794 3.019 52,1 44,3
Realschulen plus2 2.925 1.230 42,1 24,0
Gymnasien 1.811 541 29,9 11,8
Integrierte Gesamtschulen 850 - - 19,7
Förderschulen 128 118 92,2 79,3
Insgesamt 11.508 4.908 42,6 30,0

1 Die Formen der „Ganztagsschulangebote” wurden zum Schuljahr 2019/2020 erweitert. Unverändert blieben die Angebotsform, die verpflichtende Form, die offene Form und die betreuende Grundschule mit einem Betreuungsumfang von mindestens drei Tagen à sieben Zeitstunden pro Woche. Zusätzlich stehen den Schülerinnen und Schülern nun die Formen der „Betreuung aufgrund individueller Stundentafel”, die „sonstige Form der Betreuung” und die „außerschulische Betreuung in Kooperation” (z.B. Hort) zur Verfügung. - 2 Einschließlich der entsprechenden Schularten an organisatorisch verbundenen Schulen.
Zeitreihe Schülerschaft nach Teilnahme am Ganztagsangebot
Berufsbildende Schulen
Schulen, Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2020/2021 nach Schulformen
SchulformSchulenSchülerinnen und Schüler am Schulort
Rhein-Pfalz-KreisLandRhein-Pfalz-KreisLandRhein-Pfalz-KreisLand
AnzahlAnteile in %
Berufsausbildung
Berufsschule (ohne BVJ) - 69 - 64.857 - 54,1
Dreijährige Berufsfachschule (Gesellenprüfung) - 4 - 421 - 0,4
Berufsfachschule-Pflege - 24 - 577 - 0,5
Höhere Berufsfachschule (Assistenz) - 68 - 9.112 - 7,6
Schule des Gesundheitswesens - 171 - 8.473 - 7,1
Übergang
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - 56 - 3.093 - 2,6
Berufsfachschule I - 69 - 5.266 - 4,4
Berufsfachschule II - 66 - 2.650 - 2,2
Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung und Fortbildung
Fachschule - 70 - 13.003 - 10,9
Fachoberschule an Realschule plus 1 32 72 2.074 100,0 1,7
Berufsoberschule I - 20 - 300 - 0,3
Berufsoberschule II - 26 - 699 - 0,6
Duale Berufsoberschule - 33 - 478 - 0,4
Berufliches Gymnasien - 42 - 8.774 - 7,3
Berufsbildende Schule Insgesamt1 1 304 72 119.777 100,0 100,0

1 Beim Nachweis der Einrichtungen wird auf Verwalltungseinheiten abgestellt; bei schulformspezifschen Nachweisen führt dies zu Mehrfachzählungen.
Zeitreihe Schülerschaft nach Schulformen
Zeichenerklärungen
nichts vorhanden
.
Zahl unbekannt oder geheim
X
Nachweis nicht sinnvoll